@JB
Quote:Dennoch sind mir Deine Darstellungen aus der letzten Mail fremd, auch wenn ich zugeben muss, dass sich das Design mancher Telefone durchaus verändert hat.
Dann lass mal vergleichen:
Platzierung | Telefone | Skizze | Mein Vorschlag |
links / links oben | Hörer | Hörer | Mikro / Lautpsrecher (na?) |
mitte oben | Display | Display | Display / Info |
rechts oben | F-Tasten | nix | Wahlfeld / F-Tasten |
unten | Wahlfeld | Wahlfeld | Telefon-/Logbuch/Einstellungen |
Quote:Warum ist Phoner nicht RFC-Konform, bzw. was besat die RFC? Den Zusammenhang der neuen Phonervariante mit dem von Dir verlinkten Beitrag kann ich nicht erkennen. Wie meinst Du das/Wo ist da der Auslöser?
Wie ich schrieb, alles Spekulation von mir persönlich. Heiko schrieb jedoch in dem verlinkten Beitrag, dass Phoner nicht direkt RFC-konform ist, da in Phoner selbst nicht alle Konventionen umgesetzt sind (deshalb das momentane Problem mit t-online VoIP). Jetzt kann ich persönlich mir vorstellen, dass es für Heiko eine Erleichterung ist, die entsprechende
RFC 3261 in einer eigenen Applikation komplett umzusetzen, als ständig im Phoner selber herumzustricken. Als für die Zukunft betrachtete, reine VoIP-Anwendung machte das Sinn, jetzt, da immer mehr reine Telefonie-Anbieter das SIP-Protokoll, so wie es die RFC ausgearbeitet hat, nutzen. Das Umgesetzte, so bald funktionstüchtig und erprobt, kann er dann ja noch immer in den "alten" Phoner übernehmen - für den Übergangszeitraum jedoch auf eine vollkommen RFC-konforme, reine VoIP-Anwendung verweisen. Jedoch, wie gesagt, alles nur Spekulation, zu der ich mich - glaube ich - mich besser nicht hinreissen hätten lassen sollen

.
Quote:Ich verstehe Heiko so, dass Phoner lite eine Einsteigerlösung sein soll, und dass derjenige, der sich gut aufgehoben fühlt und mehr will (also jeder ) dann praktisch nahtlos zu Phoner wechseln kann.
Und woher hast Du diese Erkenntnis?

Ist genauso spekuliert, oder? *grinsel* Im Ernst: Das kann ich mir aber auch sehr gut vorstellen; zumal reine VoIP-Benutzer die vielfältigen anderen Funktionen Phoners eigentlich garnicht richtig ausreizen.
<EDIT> O. K. - jetzt wissen wir's
Quote:Deshalb finde ich es so wichtig, dass die Anordnung der von Phoner nahekommt!!
Heiko ist sowieso der einzige, der entscheiden wird, was wann wie umgesetzt wird... Meinem Vorschlag liegt halt die Absicht zu Grunde, wie man ein leicht erlern- und bedienbares Stand-Alone gestalten könnte, dessen Bedienung einer mehrheitlichen Gruppe (auch unerfahrener) Computerbenutzer leicht fällt.
Mehrheitlich gibt's halt (das alles ist nachweisbar)Rechtshänder, mit dem Hang, eine Anzeige zu überfliegen anstatt sie direkt zu lesen, und der Eigenart, nicht so oft die Lautstärke zu verstellen als eine Telefon-Nummer zu wählen.
Deshalb habe ich auch ein wenig mit den Assoziationen zum "normalen" Schnurtelefon gespielt.
Quote:PS: Warum gibt es eigentlich kaum mehr Schnurtelefone?
Freiheit für die Manager. Keine Bürohaltung mehr dank Funk-Handgeräten!
Viele Grüße vom Kai