Page Index Toggle Pages: [1] 2  Send TopicPrint
Hot Topic (More than 10 Replies) Phoner braucht ne ASIO schnittstelle :) (Read 17531 times)
thomaz
YaBB Newbies
*
Offline


Phoner ist großartig!

Posts: 7
Joined: 05. May 2006
Phoner braucht ne ASIO schnittstelle :)
07. May 2006 at 17:59
Print Post  
hi.

mir ist aufgefallen das im directsound betrieb die latenz immer noch recht hoch ist. d.h. wenn ich etwas sage, höhre ich mich selber ca 500 ms später bei der puffereinstellung "2" bei aufnahme und wiedergabe.

es gibt ASIO, eine schnittstelle von Steinberg die glaube ich kostenfrei ist (also ohne lizensgebühren).

mit dieser schnittstelle wäre es möglich mit latenzen von 1-10ms zu arbeiten z.b. mit einer sb live,audigy und kx treibern.

vielleicht ist es ja möglich auf kurz oder lang so eine schnittstelle in phoner einzubauen. an sonsten funzt phoner einwandfrei auch ohne port forwarding bei mir mit einem arcor voip account.
  
Back to top
 
IP Logged
 
JB
God Member
*****
Offline


Phoner-Support

Posts: 1691
Location: bei Bremen & Göttingen
Joined: 27. May 2004
Gender: Male
Re: Phoner braucht ne ASIO schnittstelle :)
Reply #1 - 07. May 2006 at 18:47
Print Post  
hallo thomasz,

probier mal eine geringere Blockgröße (Optionen - Kommunikation - CAPI), damit kannst Du die Verzögerung beeinflussen. Möglicherweise hilft das bei Deinem Problem.

Viele Grüße, Jens
  
Back to top
 
IP Logged
 
Phoner Admin
YaBB Administrator
*****
Offline



Posts: 11581
Location: Germany
Joined: 12. Oct 2003
Gender: Male
Re: Phoner braucht ne ASIO schnittstelle :)
Reply #2 - 07. May 2006 at 20:25
Print Post  
ASIO klingt ja ganz interessant - aber noch sehe ich keine Veranlassung, das einzubauen. Kennt jemand überhaupt ein Softphone, welches ASIO unterstützt? Mich würde der Unterschied schon mal interessieren.
  
Back to top
WWW  
IP Logged
 
thomaz
YaBB Newbies
*
Offline


Phoner ist großartig!

Posts: 7
Joined: 05. May 2006
Re: Phoner braucht ne ASIO schnittstelle :)
Reply #3 - 07. May 2006 at 21:22
Print Post  
die einstellung auf 128 hat ein bisschen verbessereung gebracht. aber auch nur n paar ms.

mit phoner kann man ganz einfach einen loopback test machen. man muss nur die aufnahme (mikrofon symbol) und wiedergabe (lautprecher symbol) auf aktiv schalten. dann hört man sich ja selber. und bei mir dauert es merklich ca. ne drittel bis halbe sekunde.

nehmen wir jetzt mal an phoner hätte eine asio unterstützung dann würden man so gut wie keine verzögerung (1-10ms sind kaum bemerkbar) hören wenn man spricht.

so wie es im moment ist, ergeben sich folgende latenzen beim telefonieren:

10-20 ms dsl anschluss
250-500 ms direct sound (zumindest mit den in phoner eingestellten minimalsten blockgrössen)

andere musikprogramme wie z.b. fruity loops oder rebirth lasses es zu direct sound auf bis zu 50ms abzusenken.

im endeffekt ist microsoft dran schuld, da diese "tolle" firma es bis heute nicht für nötig hält direct sound durch etwas "fast" latenzfreies zu ersetzen oder am besten gleich asio komplett zu übernehmen und als standart zu verwenden.

es ist sogar möglich fast jede nicht asio fähige soundkarte mit den so genannten asio4all treibern mit guter bis sehr guter verzögerung zu betreiben.

ich bin kein programmierer und viele leute reden davon das es nicht leicht ist asio zu implementieren aber falls es doch für den erbauer von phoner möglich wäre, würde ich mich sehr darüber freuen.
dann ist phoner das erste softphone was man vom verhalten her mit festnetz vergleichen könnte.

an sich ist phoner ehh das einzigste softphone, was nich direkt nach m setup nach hause telefoniert, und anderen mist macht den man einfach nicht braucht Smiley

  
Back to top
 
IP Logged
 
Phoner Admin
YaBB Administrator
*****
Offline



Posts: 11581
Location: Germany
Joined: 12. Oct 2003
Gender: Male
Re: Phoner braucht ne ASIO schnittstelle :)
Reply #4 - 08. May 2006 at 06:52
Print Post  
Ich weiß gar nicht, was du immer mit DirectSound hast. Phoner und PhonerLite nutzen derzeit lediglich ganz normales WaveIO, also die uralte Methode unter Windows Samples aufzunehmen und wiederzugeben.
Der nächste Schritt wird irgendwann sein, DirectSound zu unterstützen - ASIO käme (wenn überhaupt) erst danach.
  
Back to top
WWW  
IP Logged
 
Suppenkasper
God Member
*****
Offline


Phoner-Support

Posts: 1536
Location: Aachen
Joined: 29. Mar 2005
Gender: Male
Re: Phoner braucht ne ASIO schnittstelle :)
Reply #5 - 08. May 2006 at 16:54
Print Post  
Hi @ all,

Für diejenigen, die sich interessieren, gibt's noch eine kleine informelle Erweiterung:

Den Wikipedia-Eintrag zum Thema.

Viele Grüße vom Kai.

  
Back to top
IP Logged
 
thomaz
YaBB Newbies
*
Offline


Phoner ist großartig!

Posts: 7
Joined: 05. May 2006
Re: Phoner braucht ne ASIO schnittstelle :)
Reply #6 - 15. May 2006 at 04:27
Print Post  
Quote:
Ich weiß gar nicht, was du immer mit DirectSound hast. Phoner und PhonerLite nutzen derzeit lediglich ganz normales WaveIO, also die uralte Methode unter Windows Samples aufzunehmen und wiederzugeben.
Der nächste Schritt wird irgendwann sein, DirectSound zu unterstützen - ASIO käme (wenn überhaupt) erst danach.


dachte eigentlich das es direct sound wär. aber waveio erklärt na klar die super hohe latenz. ist zumindest ne direct sound version geplant ? da kann man im bestfall so um die ~50 ms schaffen was eigentlich ausreichen müsste für ordentliches phonen Smiley
  
Back to top
 
IP Logged
 
Suppenkasper
God Member
*****
Offline


Phoner-Support

Posts: 1536
Location: Aachen
Joined: 29. Mar 2005
Gender: Male
Re: Phoner braucht ne ASIO schnittstelle :)
Reply #7 - 16. May 2006 at 13:15
Print Post  
Moin @ thomasz,

diese Frage beantwortet sich automatisch, wenn die Beiträge auch gelesen werden Smiley:

Quote:
Der nächste Schritt wird irgendwann sein, DirectSound zu unterstützen ...


Von daher gehe ich einmal davon aus, dass dies für eine spätere Umsetzung bereits vorgesehen ist.

Viele Grüße vom Kai.
  
Back to top
IP Logged
 
Phoner Admin
YaBB Administrator
*****
Offline



Posts: 11581
Location: Germany
Joined: 12. Oct 2003
Gender: Male
Re: Phoner braucht ne ASIO schnittstelle :)
Reply #8 - 05. Jun 2006 at 22:08
Print Post  
Die aktuellen Beta-Version von Phoner (1.85Beta) und PhonerLite (1.12Beta) bieten mittlerweile DirectSound-Unterstützung für die Wiedergabe. Die Aufnahme (Capture) muss ich noch implementieren.
Vielleicht kann jemand seine Erfahrungen mit diesen Versionen berichten. Ist irgendetwas besser oder spürt man keinerlei Unterschied?
  
Back to top
WWW  
IP Logged
 
thomaz
YaBB Newbies
*
Offline


Phoner ist großartig!

Posts: 7
Joined: 05. May 2006
Re: Phoner braucht ne ASIO schnittstelle :)
Reply #9 - 09. Jun 2006 at 18:46
Print Post  
hmm es zeigt nicht wirklich eine verbesserung.

ich habe hier ein komisches phänomen. wenn ich in den audio einstellungen etwas änder dann habe ich die  ersten paar sekunden eine latenz von ca 200ms und dann steigt sie danach wieder auf 500+ms.

das ganze lässt sich am besten selber testen wenn ihr links unten auf das mikrofon symbol und das lautsprecher symbol klickt und aktiv schaltet. dann hört man ja sich selber nur halt verzögert.

bei direct sound müsste es noch möglich sein die "puffer länge" mit einem schiebe regler einzustellen.

es kann auch sein das sich die latenz nur im wiedergabe bereich auswirkt. denn wenn ich etwas reinspreche wird es ja sofort angezeigt. also müsste man ja nur versuchen die wiedergabe verzögerung zu verkleinern.

EDIT: gerade mal getestet wenn ich mich selber aufm festnetz anrufe und dort genau das gleiche. änder ich etwas in den sound einstellungen geht es manchmal ganz fix aber nach kurzer zeit ist die verzögerung wieder super hoch bis zu na sekunde sogar.
  
Back to top
 
IP Logged
 
Phoner Admin
YaBB Administrator
*****
Offline



Posts: 11581
Location: Germany
Joined: 12. Oct 2003
Gender: Male
Re: Phoner braucht ne ASIO schnittstelle :)
Reply #10 - 10. Jun 2006 at 13:50
Print Post  
Wie misst du die Verzögerung?
Ich kann bei mir jedenfalls kein Anwachsen der Verzögerung durch reines Anklicken der Mikro- und Lautsprecher-Buttons (Selbsttest) feststellen. Über welchen Zeitraum testest du?

Das größte Problem ist leider, dass viele Soundkarten bei 8 kHz sehr ungenau sind. Bei den offiziellen Samplingraten von 11025 Hz und Vielfaches sind die wesentlich besser. Leider habe ich noch keinen brauchbaren Sourcecode gefunden, mit welchem man Samples mit 8000 Hz in 11025 Hz umrechnen kann. Davon verspreche ich mir nämlich wesentlich mehr.

Meine Beobachtung ist, dass z.B. die Wiedergabe von n Samples bei 8000 Hz nicht genau n/8000 Sekunden dauert, sondern meistens etwas weniger. Deshalb kommt es zum Unterlauf der Pufferdaten und ich muss künstlich etwas einfügen - derzeit Stille. 

Gescheite Soundkarten haben glücklicherweise nicht dieses Problem.
  
Back to top
WWW  
IP Logged
 
Bruno
YaBB Newbies
*
Offline


Phoner ist großartig!

Posts: 34
Joined: 30. Apr 2006
Gender: Male
Re: Phoner braucht ne ASIO schnittstelle :)
Reply #11 - 14. Jun 2006 at 14:04
Print Post  
Hallo Heiko,
Du schreibst:
Die aktuellen Beta-Version von Phoner (1.85Beta) und PhonerLite (1.12Beta) bieten mittlerweile DirectSound-Unterstützung für die Wiedergabe. Die Aufnahme (Capture) muss ich noch implementieren. 
Vielleicht kann jemand seine Erfahrungen mit diesen Versionen berichten.

Also meine Erfahrungen mit folgender Ausstattung:
---------------------
Notebook mit Centrino, angebunden über Wireles an FritzBox!7050. 
Notebook Samsung X20 mit integrierter Soundkarte "SoundMax Integrated Digital Audio"; Treiber vom 08.07.2004. 
Phoner 1.85 Beta. Unter SIP = Lokaler Port 5070. In Phoner unter Sound-Geräte: SoundMax Digital Audio. Wiedergabegerät: min. Buffers = 2; bei Aufnahmegerät: min. Buffers = 4 (6 ist auch o.K.)
Normales Headset (kein USB)
---------------------
Die Sprachqualität auf beiden Seiten ist super. Keinerlei Echo. Qualität wie Festnetz. Das einzige kleine Manko: Ich höre am Headset den anderen Gesprächspartner etwas zu leise. Dies kann allerdings evtl. auch am Headset liegen.
Wegen der Super-Qualität: Jetzt weiß ich aber nicht, liegt es am neuen Phoner 1.85 Beta oder an der Soundkarte des Notebooks. Früher hatte ich dies auch schon mit dem Desktop (Dell XPS) u. einem USB-Headset "Labtec" u. einer früheren Phoner-Version probiert. Es war immer ein leichtes (nicht viel, aber doch leichtes) Echo zu vernehmen.
Viele Grüße aus Nürnberg
Bruno
  
Back to top
 
IP Logged
 
Bruno
YaBB Newbies
*
Offline


Phoner ist großartig!

Posts: 34
Joined: 30. Apr 2006
Gender: Male
Re: Phoner braucht ne ASIO schnittstelle :)
Reply #12 - 14. Jun 2006 at 14:36
Print Post  
Nachtrag von soeben
Hallo Heiko, 
jetzt habe ich Phoner 1.85 Beta mit folgender Hardware ausprobiert:
Desktop Dell XPS, USB-Headset Labtec, angebunden über LAN an FRITZ!Box Fon WLAN 7050 (UI), Firmware-Version 14.04.06. Provider 1&1, Geschwindigkeit 2.000.
In Fritzbox keine explizite Portfreigaben, sondern nur über UPnP (wird automatisch angefragt u. muß mit ja beantwortet werden u. gespeichert).
In Phoner unter SIP Lokaler Port 5070. Unter Soundgeräte bei Aufnahme u. Wiedergabe: Labtec USB Headset die "Default-Einstellung".

Mein Resultat:
Super, Super Qualität. Keinerlei Echo !!!!
Es könnte nicht besser sein. ISDN-Qualität. 

Viele Grüße aus Nürnberg
Bruno
  
Back to top
 
IP Logged
 
JB
God Member
*****
Offline


Phoner-Support

Posts: 1691
Location: bei Bremen & Göttingen
Joined: 27. May 2004
Gender: Male
Re: Phoner braucht ne ASIO schnittstelle :)
Reply #13 - 14. Jun 2006 at 18:28
Print Post  
Moin Bruno,

Bruno wrote on 14. Jun 2006 at 14:04:
Früher hatte ich dies mit ... einer früheren Phoner-Version probiert. Es war immer ein leichtes ... Echo zu vernehmen.
Heiko hat vor kurzem eine Echounterdrückung eingebaut. Möglicherweise liegt es daran.

Viele Grüße, Jens
  
Back to top
 
IP Logged
 
Phoner Admin
YaBB Administrator
*****
Offline



Posts: 11581
Location: Germany
Joined: 12. Oct 2003
Gender: Male
Re: Phoner braucht ne ASIO schnittstelle :)
Reply #14 - 15. Jun 2006 at 09:27
Print Post  
Es freut mich zu hören, dass es so gut funktioniert. Das Aufnahmen (Capture) von der Soundkarte geschieht mittlerweise auch per DirectSound.
In Phoner kann man zwischen DirectSound und "altem" WaveIO umschalten - in PhonerLite dagegen nicht. 

Es war für mich sicherlich sehr interessant, mich mal mit DirectSound zu beschäftigen. Einen Wahnsinns-Unterschied kann ich leider nicht feststellen. Wenn also jemand tatsächlich ein unterschiedliches Verhalten beobachten kann, so bin ich auf ein solches Feedback gerne gespannt!
  
Back to top
WWW  
IP Logged
 
Page Index Toggle Pages: [1] 2 
Send TopicPrint