die einstellung auf 128 hat ein bisschen verbessereung gebracht. aber auch nur n paar ms.
mit phoner kann man ganz einfach einen loopback test machen. man muss nur die aufnahme (mikrofon symbol) und wiedergabe (lautprecher symbol) auf aktiv schalten. dann hört man sich ja selber. und bei mir dauert es merklich ca. ne drittel bis halbe sekunde.
nehmen wir jetzt mal an phoner hätte eine asio unterstützung dann würden man so gut wie keine verzögerung (1-10ms sind kaum bemerkbar) hören wenn man spricht.
so wie es im moment ist, ergeben sich folgende latenzen beim telefonieren:
10-20 ms dsl anschluss
250-500 ms direct sound (zumindest mit den in phoner eingestellten minimalsten blockgrössen)
andere musikprogramme wie z.b. fruity loops oder rebirth lasses es zu direct sound auf bis zu 50ms abzusenken.
im endeffekt ist microsoft dran schuld, da diese "tolle" firma es bis heute nicht für nötig hält direct sound durch etwas "fast" latenzfreies zu ersetzen oder am besten gleich asio komplett zu übernehmen und als standart zu verwenden.
es ist sogar möglich fast jede nicht asio fähige soundkarte mit den so genannten asio4all treibern mit guter bis sehr guter verzögerung zu betreiben.
ich bin kein programmierer und viele leute reden davon das es nicht leicht ist asio zu implementieren aber falls es doch für den erbauer von phoner möglich wäre, würde ich mich sehr darüber freuen.
dann ist phoner das erste softphone was man vom verhalten her mit festnetz vergleichen könnte.
an sich ist phoner ehh das einzigste softphone, was nich direkt nach m setup nach hause telefoniert, und anderen mist macht den man einfach nicht braucht