Hallo pitti,
pitti wrote on 01. May 2007 at 13:22:
Boah, Tschuldigung, dass ich meine Wünsche äussere!! Is ja krass, dass man dafür gleich niedergemacht wird!
Was meinst Du bitte? Sollte meine Antwort auf Deine Ausführungen unsachlich gewesen sein, oder Dir einen "niedermachenden" Charakter vermittelt haben, entschuldige ich mich. Das ist nicht meine Absicht.
In einem Support-Forum muss man sich mit vielen unterschiedlichen Kommunikationsformen zurecht finden. Was Person a) als sachliche Antwort versteht, kann Person b) als persönlichen Angriff missbilligen.
pitti wrote on 01. May 2007 at 13:22:
Immerhin ist das hier das "Suggestions" Forum, und ich habe geschrieben, was mir fehlt und was ich mir wünschen würde.
Ich hatte Deine Ausführungen so verstanden, als ob Du bereits feststellen würdest, dass "etwas fehlt". Das kann faktisch jedoch nicht der Fall sein, weil die von Dir angesprochene Funktion bisher niemals Teil des Programms war.
pitti wrote on 01. May 2007 at 13:22:
Ich habe mit keinem Wort irgendetwas VERLANGT, was ich aber anscheinend habe, der Reaktion nach. Wenn also meine Formulierungen und Ausdrucksweisen einen zu fordernden Charakter hatten, dann bitte ich vielmals um Entschuldigung.
Lass gut sein mit Entschuldigungen

. Formulierungen wie "müsste" oder "sollte" können als Imperativ, und daher als "verlangt" verstanden werden - ich wollte mit meiner Antwort lediglich entschärfen, und darauf hinweisen, dass kein Grund zur Unzufriedenheit besteht, weil's eben so ist, wie es ist.
Sollte ich Dir jedoch zudem keine verwertbaren Informationen vermittelt haben können, oder wie Du Dein "Problem" bereits jetzt, wo diese Funktion (noch) nicht in Phoner enthalten ist, vielleicht lösen könntest, entschuldige ich mich nochmals.
pitti wrote on 01. May 2007 at 13:22:
Wenn ich bei einem eingehenden Ruf ein externes Klingelprogramm/-script starte, dann finde ich das an sich eine geniale Lösung... die nur ein Problemchen hat: wenn der Anrufer seinen Anruf abbricht und das Klingeln aufhören sollte, dann hört es aber nicht auf! (Es sei denn Phoner killt den Prozess, was aber schwierig wird, wenn das Programm ein Script ist, das wiederum andere Programme startet, womöglich sogar mehrere...) Wenn ich also in einem anderen Zimmer bin und nicht rangehen will, dann warte ich bis der Anrufer aufgibt und wieder Ruhe ist - was aber mit einem Klingelprogramm nicht sein wird...
Phoner ruft das "Klingelprogramm" bzw. das Script mit den Anweisungen zum externen Programm mit seiner eigenen Funktion "externe Applikation | eingehender Anruf"
nur einmal auf.
Die Häufigkeit des Klingels und der Klingelton wird daher nicht in Phoner, sondern in der / für die externe/n Applikation eingestellt oder in dem aufzurufenden Script konfiguriert.
Sicherlich ist man damit eingeschränkt: Es funktioniert jedoch zuverlässig und annähernd so, wie Du es Dir vorstellst. Wo es mit Phoner selber nicht geht, geht's jedoch auch mit anderen Mitteln.
Alles hat seine Vor- und Nachteile. Nur: Wenn diese Funktion einfach zu realisieren gewesen wäre, sehe ich Heiko's Engagement so an, dass sie bereits lange Bestandteil des Programms wäre.
Die Intention des Programms - die Absicht von Heiko also - war immer die eines "schlanken und ressourcen-schonenden" Telefonie-Clients mit nicht zu vielen Funktionen, die durch das Programm selber unterstützt werden sollten. Phoner ist jedoch bereits "so aufgebohrt", dass man über Funktionen der COM-Schnittstelle sicherlich leicht ein Programm einbinden könnte, dass "beim Abfangen" einer eingehenden Anrufsignalisierung das Klingelsignal auf einem anderen als dem eingestellten Device wiedergeben könnte. Und das geht sogar mit VBA.
Darauf wurde auch im Forum mehrfach hingewiesen: Bisher konnte/wollte jedoch noch niemand ein solches AddOn zur freien Verfügung stellen. Das wiederum lässt darauf schliessen, dass dieses "Problem" bisher noch niemanden so sehr beschäftigt hat, dass eine solche, relativ simple Lösung, notwendig gewesen wäre.
Der Sinn von AddOn's ist auch darin zu sehen, die von Phoner bereits zur Verfügung gestellten Funktionen möglichst unbeeinträchtigt zu lassen - während ich das Hinzufügen einer weiteren, programminternen Möglichkeit zum Auswahl eines weiteren Soundgeräts für eine Dritte Aufgabe bereits als erheblichen Eingriff betrachte. Ein einfaches, mehrere KB grosses Addon für Phoner könnte diese Aufgabe - die, ich betone es ausdrücklich, nicht "jeder" braucht - bereits erledigen.
Das ist jetzt nur meine Meinung, sicherlich kann Heiko oder jeder andere das anders sehen.
pitti wrote on 01. May 2007 at 13:22:
Ein Y-Kabel ist bei einem USB Headset auch keine Lösung. Bleibt also nur das Klingeln über Wave-Mapper. Aber auch hier gibt es ein Problemchen. Dass nämlich das Default-Device sich von selbst ändern kann. Wenn man z.B. das USB Headset anklemmt, dann ist dieses neue Audio Device automatisch auch das neue Default-Device. Man muss also daran denken, es wieder umzustellen. Wenn man das Klingeldevice explizit einstellen könnte wäre das nie ein Problem.
Darin gebe ich Dir, wie in allem anderen zu diesem Thema, prinzipiell recht. Es muss halt nur einfach umzusetzen sein, und die gewünschte Funktion sollte - meiner Meinung nach - in einem Addon umgesetzt werden (aus zuvor beschriebenen Gründen).
pitti wrote on 01. May 2007 at 13:22:
Zum Lauthören: Jau das mit dem Rechte-Maustaste-auf-Lautsprecher-Symbol kannte ich noch nicht. Ist zwar nicht ganz das selbe wie ein Lauthören-Knopf, kommt dem aber Funktionell so nahe, dass mir der Tipp reicht

Danke.
Das Problem mit "noch einem Knopf mehr" ist ein ganz einfaches: Wo sollte dieser Button noch ergnomisch sinnvoll platziert werden können, ohne die Phoner-GUI bei Auflösungen von 800x600 (beliebt bei Server-Terminals) zu sprengen?
Die Anwender-Oberfläche bietet - soweit für die Telefonie notwendig - bereits alles im Überblick. Bei "normalen" Auflösungen von 1024x780 oder höher sieht das noch alles recht gut aus. Bei 800x600 wird man jedoch bereits jetzt "erschlagen".
Wenn man daher den Tipp mit der rechten Maustaste kennt, sollte das "Lauthören durch Device-Wechsel" auch kein Problem sein - Heiko wird sich jedoch höchstwahrscheinlich weigern (und das hat er bisher bereits einige Male im Forum zum Ausdruck gebracht), die GUI nur noch um ein Fitzelchen zu erweitern.
pitti wrote on 01. May 2007 at 13:22:
X-Lite (
http://www.counterpath.com) hat in Sachen Audio Devices und Lauthören alles so wie ich es mir wünschen würde. Leider verursacht es in unserer Firma angeblich Abstürze unseres SIP Servers... Und es meldet sich nicht beim Registrar ab, wenn man es schließt.
BTW:

Schön, dass Phoner da so zuverlässig funktioniert.

.
Quote:Zur Frage nach "noch fehlenden" Funktionen: Dial Plan. Also etwas wie "Wenn die gewählte Rufnummer mit 0 anfängt, dann ersetze die 0 durch ein anderes Präfix". Ist aber auch nicht so dringend, weil man die Nummer halt manuell richtig eingeben kann. Wäre aber wichtig, z.b. um jemanden aus dem Logbuch zurückrufen zu können wenn die Nummer, so wie sie angezeigt wird, nicht direkt zum Rausrufen verwendet werden kann.
Darin sehe ich lediglich eine einfache Manipulation von Zeichen, die durch Phoner erledigt werden kann - ich schlage vor, dass Du diese Funktion in einem eigenen Thread noch einmal genauer erläuterst und beschreibst.
pitti wrote on 01. May 2007 at 13:22:
Das "snom 360 Softphone" ist in dieser Hinsicht am mächtigsten:
Na ja...

Der Funktionsumfang ist ein völlig anderer, und TAPI und CAPI werden nicht unterstützt. IMHO sollte Dial-Plan auch in Phoner integrierbar sein. Und:
Quote:Zum Testen, als Notlösung oder als "Mobiltelefon" auf dem Laptop ist das Snom 360 sehr brauchbar.
siehe
hier Viele Grüße vom Kai