Hallo Daniel, ich kann den Aufwand für eine Applikation leider nicht einschätzen, da mir leider noch nicht einmal klar ist, wie man dies technisch ohne den ansonsten zwingend erforderlichen Einsatz einer TA umsetzen sollte. Ich kenne auch die Funktionsliste von CC - doch mit der normalen "Heim"-Konfiguration konnte ich weder mit der COPY- noch mit der 3PTY-O-Funktion ein Gespräch auf einem anderen Endgerät mitschneiden - obwohl dies bereits mit einer "herkömmlichen" ISDN-Karte angeblich möglich sein soll. Falls CC für diese Funktion eine TA benötigt, verschweigt dies die Doku in dieser Hinsicht vollständig. Demnach - und auch, weil sabo0403 keine TA in seiner Konfiguration erwähnt - muss ich davon ausgehen, dass CC eine solche auch nicht zwingend voraussetzt, um dennoch Telefonate an anderen Endgeräten mitzuschneiden. Da sich sabo0403 bedeckt hält, wie er es bewerkstelligt haben will, dass dies bei ihm funktioniert, habe ich nicht die geringste Ahnung, welche Einstellungen zu dem gewünschten Effekt führen sollen. Grundsätzlich fände ich eine solche Funktion bzw. eine Applikation mit dieser Funktion schon interessant, auch wenn sie nicht in das Phoner-Konzept hineinpasst. Ich kann mir jedoch auch vorstellen, dass ein Voice-Server, z. B. von TeraVoice, für diese Funktion andere technische Voraussetzungen als ein NTBA, eine ISDN-Karte und ein ISDN-Telefon (was in etwa der "normalen" Phoner-Home-Konfiguration entsprechen sollte) benötigt. Ohne den internen S0-Bus einer TA kann ich mir nicht erklären, wie's anders funktionieren sollte. Kennt sich denn noch jemand mit CC aus, und hilft mir womöglich auf die Sprünge? Viele Grüße vom Kai
|