Page Index Toggle Pages: 1 Send TopicPrint
Normal Topic QoS Option im Netzwerk Tab (Read 9212 times)
neo
YaBB Newbies
*
Offline


Phoner ist großartig!

Posts: 12
Joined: 25. Aug 2008
QoS Option im Netzwerk Tab
02. Aug 2011 at 17:55
Print Post  
Hi,
was bedeutet eigentlich die QoS Option? Was bewirkt sie?
Grüße
neo
  
Back to top
 
IP Logged
 
Phoner Admin
YaBB Administrator
*****
Offline



Posts: 11665
Location: Germany
Joined: 12. Oct 2003
Gender: Male
Re: QoS Option im Netzwerk Tab
Reply #1 - 02. Aug 2011 at 20:05
Print Post  
Schaust du hier.
  
Back to top
WWW  
IP Logged
 
neo
YaBB Newbies
*
Offline


Phoner ist großartig!

Posts: 12
Joined: 25. Aug 2008
Re: QoS Option im Netzwerk Tab
Reply #2 - 08. Aug 2011 at 18:44
Print Post  
Mir ist schon klar, was QoS ist, aber wie ist es in Phoner implementiert? Normalerweise wird QoS ja auf System-Ebene realisiert, z.B. im Router oder per Software (z.B. cFosSpeed).
  
Back to top
 
IP Logged
 
Phoner Admin
YaBB Administrator
*****
Offline



Posts: 11665
Location: Germany
Joined: 12. Oct 2003
Gender: Male
Re: QoS Option im Netzwerk Tab
Reply #3 - 09. Aug 2011 at 09:45
Print Post  
Für die RTP-Sockets wird mittels der qWave-API eine Priorisierung angefordert. Das funktioniert ab Windows Vista. Phoner(Lite) bechreibt lediglich, dass es sich hier um eine Audio-Verbindung handelt. Einen direkten Einfluss auf den DSCP-Wert hat man dabei nicht. Lediglich bei Start mit vollen Admin-Rechten wird EF für den DSCP-Wert gesetzt.
  
Back to top
WWW  
IP Logged
 
neo
YaBB Newbies
*
Offline


Phoner ist großartig!

Posts: 12
Joined: 25. Aug 2008
Re: QoS Option im Netzwerk Tab
Reply #4 - 09. Aug 2011 at 11:19
Print Post  
Scheint eine nette Sache zu sein dieses qWave. Einen Unterschied konnte ich aber nicht feststellen, was wohl daran liegt, dass es ziemlich geräteabhängig ist (RSVP Protokoll usw.) bzw. bei veränderlicher verfügbarer Bandbreite Phoner den Codec wechseln müsste, soweit ich den Wiki Artikel verstanden hab.

DSCP habe ich tatsächlich für Phoner per Windows Gruppenrichtlinie festgelegt, klappt super.

Grüße
neo
  
Back to top
 
IP Logged
 
Phoner Admin
YaBB Administrator
*****
Offline



Posts: 11665
Location: Germany
Joined: 12. Oct 2003
Gender: Male
Re: QoS Option im Netzwerk Tab
Reply #5 - 09. Aug 2011 at 11:45
Print Post  
Phoner(Lite) wechselt den Codec nicht dynamisch. Die mir einzige bekannte Möglichkeit ist, RTCP der Gegenstelle auszuwerten. Leider gibt es zu wenige Gegenstellen, die auch tatsächlich RTCP senden. qWave bietet mir da keine Möglichkeiten - oder hast du da mehr Informationen?
Hast du eine Anleitung, wie man den DSCP-Wert per Gruppenrichtlinie festlegen kann?
  
Back to top
WWW  
IP Logged
 
neo
YaBB Newbies
*
Offline


Phoner ist großartig!

Posts: 12
Joined: 25. Aug 2008
Re: QoS Option im Netzwerk Tab
Reply #6 - 09. Aug 2011 at 12:35
Print Post  
Hm, RTCP scheint die einzige Möglichkeit zu sein. Die meisten VoIP Provider können das, denk ich (vermutlich mindestens alle, die Asterisk benutzen). Wie es mit Softphones aussieht bzw. VoIP Telefonen weiß ich allerdings nicht. Die Frage ist wahrscheinlich auch, ob so ein Codecwechsel von allen Geräten unterstützt wird und ob man den durch einen Aussetzer bemerkt.

Die Gruppenrichtlinien erreichst du über mit Win 7 ganz leicht über das Suchfeld, oder per gpedit.msc. Dann weiter zu Computerkonfiguration -> Windows-Einstellungen -> Richtlinienbasierter QoS. Und dann im Menü bei Aktion "neue Richtlinie erstellen". Das benutze ich, um es im Router (WRT54g mit Tomato firmware) per DSCP Filter zu priorisieren.
  
Back to top
 
IP Logged
 
Phoner Admin
YaBB Administrator
*****
Offline



Posts: 11665
Location: Germany
Joined: 12. Oct 2003
Gender: Male
Re: QoS Option im Netzwerk Tab
Reply #7 - 09. Aug 2011 at 17:06
Print Post  
Wenn denn per RTCP ersichtlich wird, dass ein Problem vorliegt, ist es eh schon zu spät. Öfter als 10 Sekunden schickt eigentlich niemand RTCP-Nachrichten. Das kann schon viel zu lange sein. Dass es danach mit einem Codec geringerer Bandbreite besser läuft, ist auch noch nicht gesagt - wenn die die Umschaltung überhaupt klappt.
Ich hoffe mal auf Codecs wie Opus, die haben inband eine entsprechende "Aushandlung" und passen dynamisch die Bandbreite an. Man ist dann nicht mehr auf RTCP angewiesen. Aber bis das irgendwann mal fertig spezifiziert ist und dann auch noch von diversen Gegenstellen eingebaut wird, vergehen bestimmt noch Jahre.

Für mich ist qWave einfach eine Möglichkeit, dass auf dem PC selbst schon mal QoS geht, also ein Download auf dem gleichen PC schon mal nicht stört. Das Taggen per DSCP ist dann auch schon mal gut. In entsprechenden Routern kann man da diverse Prioritäten vergeben. Aus reiner Applikationssicht kann man da kaum mehr machen.
  
Back to top
WWW  
IP Logged
 
Page Index Toggle Pages: 1
Send TopicPrint