Page Index Toggle Pages: 1 Send TopicPrint
Hot Topic (More than 10 Replies) Timeout nach dem zweiten oder dritten Anruf (Read 9456 times)
mcguzhh
YaBB Newbies
*
Offline


Phoner is great!

Posts: 7
Joined: 11. Oct 2013
Timeout nach dem zweiten oder dritten Anruf
11. Oct 2013 at 15:34
Print Post  
Hi.
Ich nutze PhonerLite mit VOIP von der Telekom. Funktioniert auch alles wunderbar. Ich kann Anrufe tätigen und auch empfangen.
Allerdings ist es so, dass wenn ich ein längeres Telefonat geführt habe (10 bis 15 Minuten), keine weiteren Anrufe machen kann. Ich bekomme dann immer einen Timeout. Ein Neustart der Anwendung behebt das Problem.
Woran könnte das liegen?
Danke schon mal für Ideen Smiley
Gruß,
Sebastian
  
Back to top
 
IP Logged
 
Phoner Admin
YaBB Administrator
*****
Offline



Posts: 11583
Location: Germany
Joined: 12. Oct 2003
Gender: Male
Re: Timeout nach dem zweiten oder dritten Anruf
Reply #1 - 14. Oct 2013 at 11:06
Print Post  
Benutzt du einen VoIP-Router, welcher sich ebenfalls mit dem gleichen Account bei der Telekom registriert? Da ich selber keinen Telekom-VoIP-Account habe, kann ich das bei mir leider nicht nachvollziehen.
  
Back to top
WWW  
IP Logged
 
mcguzhh
YaBB Newbies
*
Offline


Phoner is great!

Posts: 7
Joined: 11. Oct 2013
Re: Timeout nach dem zweiten oder dritten Anruf
Reply #2 - 14. Oct 2013 at 12:01
Print Post  
Ja, da ist ein W723V dran. Nutzt allerdings einen anderen Port als Phoner. Allerdings die gleiche Rufnummer. Eventuell sollte ich mal für Phoner ne andere Rufnummer verwenden.
Danke für den Hinweis. Werde ich mal testen. Wenn's natürlich am Account generell liegt wäre doof Sad
  
Back to top
 
IP Logged
 
mcguzhh
YaBB Newbies
*
Offline


Phoner is great!

Posts: 7
Joined: 11. Oct 2013
Re: Timeout nach dem zweiten oder dritten Anruf
Reply #3 - 30. Oct 2013 at 08:59
Print Post  
Leider lässt sich PhonerLite gar nicht mit einer anderen Nummer als der Hauptnummer verbinden Sad
  
Back to top
 
IP Logged
 
Phoner Admin
YaBB Administrator
*****
Offline



Posts: 11583
Location: Germany
Joined: 12. Oct 2003
Gender: Male
Re: Timeout nach dem zweiten oder dritten Anruf
Reply #4 - 30. Oct 2013 at 19:20
Print Post  
Du hast mehrere Rufnummern aber nur einen Account? Was genau geht also nicht? Du bekommst eingehende Rufe nicht gemeldet?
  
Back to top
WWW  
IP Logged
 
mcguzhh
YaBB Newbies
*
Offline


Phoner is great!

Posts: 7
Joined: 11. Oct 2013
Re: Timeout nach dem zweiten oder dritten Anruf
Reply #5 - 15. Nov 2013 at 17:23
Print Post  
Wenn ich mich PhonerLite gestartet habe und telefoniere geht direkt alles gut. Wunderbar.
Wenn ich allerdings 10 bis 15 Minuten nix mache (also schon am Rechner, aber nicht telefonieren) dann findet danach kein Verbindungsaufbau mehr statt.
Das kann z.B. auch direkt nach einem 20 Minuten Gespräch sein.
  
Back to top
 
IP Logged
 
Phoner Admin
YaBB Administrator
*****
Offline



Posts: 11583
Location: Germany
Joined: 12. Oct 2003
Gender: Male
Re: Timeout nach dem zweiten oder dritten Anruf
Reply #6 - 18. Nov 2013 at 09:46
Print Post  
Damit ein Ruf bei PhonerLite eingehen kann, muss sich PhonerLite beim Provider registrieren - also die eigene IP-Adresse bekannt geben. Diese Registrierung muss periodisch erfolgen. Die Dauer kannst du in PhonerLite konfigurieren. Du kannst also durchaus mal ein kürzeres Intervall einstellen.
Falls aber von dem gleichen Anschluss mehrere Endgeräte sich registrieren, so haben sie alle die gleiche öffentliche IP-Adresse. Ist das in deinem Fall eventuell so? Nutzt dein Router selbst auch VoIP? In diesem Fall würde dieser sich ebenfalls registrieren - es gäbe also mehrfache Registrierungen, was manche Anbieter nicht mögen.
  
Back to top
WWW  
IP Logged
 
mcguzhh
YaBB Newbies
*
Offline


Phoner is great!

Posts: 7
Joined: 11. Oct 2013
Re: Timeout nach dem zweiten oder dritten Anruf
Reply #7 - 26. Nov 2013 at 09:58
Print Post  
Hi.
Ja, im Router selber habe ich die gleiche Nummer registriert. Ich würde ja auf unterschiedliche Nummern in der Verteilung gehen, aber zumindest bei der Phoner Anbindung klappt das nicht.
Ich habe das Registrierugsintervall nun mal runter gesetzt. Mal schauen, ob das was bringt.
Komisch, dass ich der Einzige bin der damit Probleme zu haben scheint ...  Embarrassed
In jedem Fall aber mal Danke für den super Support!!  Smiley Smiley
Gruß,
Sebastian
  
Back to top
 
IP Logged
 
mcguzhh
YaBB Newbies
*
Offline


Phoner is great!

Posts: 7
Joined: 11. Oct 2013
Re: Timeout nach dem zweiten oder dritten Anruf
Reply #8 - 26. Nov 2013 at 10:52
Print Post  
Mh, bringt leider nix. Hier mal das Debug Log:
-------------------------------------------
10:47:22,582: R: open UDP port (RTP): 5072

-------------------------------------------
10:47:22,604: R: open UDP port (RTCP): 5073

-------------------------------------------
10:47:22,605: T: XXX.X.XX.XXX:5060 (UDP)
INVITE sip:+49XXXXXXXX@tel.t-online.de SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP XX.XXX.XXX.XX:5070;branch=z9hG4bK0071616aed54e31188def1bcbb5e105f;rport
From: "+494XXXXXXX" <sip:+494XXXXXXXX@tel.t-online.de>;tag=1003317220
To: <sip:+497XXXXXXXX@tel.t-online.de>
Call-ID: 0071616A-ED54-E311-88DD-F1BCBB5E105F@XX.XXX.XXX.XX
CSeq: 21 INVITE
Contact: <sip:+494XXXXXXX@XX.XXX.XXX.XX:5070>
Content-Type: application/sdp
Allow: INVITE, OPTIONS, ACK, BYE, CANCEL, INFO, NOTIFY, MESSAGE, UPDATE
Max-Forwards: 70
Supported: 100rel, replaces, from-change
User-Agent: SIPPER for PhonerLite
P-Preferred-Identity: <sip:+494XXXXXXX@tel.t-online.de>
Content-Length:   442

v=0
o=- 183998630 1 IN IP4 XX.XXX.XXX.XX
s=SIPPER for PhonerLite
c=IN IP4 XX.XXX.XX.XXX
t=0 0
m=audio 5072 RTP/AVP 107 8 0 2 3 97 110 111 9 101
a=rtpmap:107 opus/48000
a=rtpmap:8 PCMA/8000
a=rtpmap:0 PCMU/8000
a=rtpmap:2 G726-32/8000
a=rtpmap:3 GSM/8000
a=rtpmap:97 iLBC/8000
a=rtpmap:110 speex/8000
a=rtpmap:111 speex/16000
a=rtpmap:9 G722/8000
a=rtpmap:101 telephone-event/8000
a=fmtp:101 0-16
a=ssrc:16462539
a=sendrecv

-------------------------------------------
10:47:23,105: T: XXX.X.XX.XXX:5060 (UDP)
INVITE sip:+497XXXXXXXX@tel.t-online.de SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP XX.XXX.XXX.XX:5070;branch=z9hG4bK0071616aed54e31188def1bcbb5e105f;rport
From: "+494XXXXXXX" <sip:+494XXXXXXX@tel.t-online.de>;tag=1003317220
To: <sip:+497XXXXXXXX@tel.t-online.de>
Call-ID: 0071616A-ED54-E311-88DD-F1BCBB5E105F@XX.XXX.XXX.XX
CSeq: 21 INVITE
Contact: <sip:+494XXXXXXX@XX.XXX.XXX.XX:5070>
Content-Type: application/sdp
Allow: INVITE, OPTIONS, ACK, BYE, CANCEL, INFO, NOTIFY, MESSAGE, UPDATE
Max-Forwards: 70
Supported: 100rel, replaces, from-change
User-Agent: SIPPER for PhonerLite
P-Preferred-Identity: <sip:+494XXXXXXX@tel.t-online.de>
Content-Length:   442

v=0
o=- 183998630 1 IN IP4 XX.XXX.XXX.XX
s=SIPPER for PhonerLite
c=IN IP4 XX.XXX.XXX.XX
t=0 0
m=audio 5072 RTP/AVP 107 8 0 2 3 97 110 111 9 101
a=rtpmap:107 opus/48000
a=rtpmap:8 PCMA/8000
a=rtpmap:0 PCMU/8000
a=rtpmap:2 G726-32/8000
a=rtpmap:3 GSM/8000
a=rtpmap:97 iLBC/8000
a=rtpmap:110 speex/8000
a=rtpmap:111 speex/16000
a=rtpmap:9 G722/8000
a=rtpmap:101 telephone-event/8000
a=fmtp:101 0-16
a=ssrc:16462539
a=sendrecv

-------------------------------------------
10:47:24,106: T: XXX.X.XX.XXX:5060 (UDP)
INVITE sip:+497XXXXXXXX@tel.t-online.de SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP XX.XXX.XXX.XX:5070;branch=z9hG4bK0071616aed54e31188def1bcbb5e105f;rport
From: "+494XXXXXXX" <sip:+494XXXXXXX@tel.t-online.de>;tag=1003317220
To: <sip:+497XXXXXXXX@tel.t-online.de>
Call-ID: 0071616A-ED54-E311-88DD-F1BCBB5E105F@XX.XXX.XXX.XX
CSeq: 21 INVITE
Contact: <sip:+494XXXXXXX@XX.XXX.XXX.XX:5070>
Content-Type: application/sdp
Allow: INVITE, OPTIONS, ACK, BYE, CANCEL, INFO, NOTIFY, MESSAGE, UPDATE
Max-Forwards: 70
Supported: 100rel, replaces, from-change
User-Agent: SIPPER for PhonerLite
P-Preferred-Identity: <sip:+494XXXXXXX@tel.t-online.de>
Content-Length:   442

v=0
o=- 183998630 1 IN IP4 XX.XXX.XXX.XX
s=SIPPER for PhonerLite
c=IN IP4 XX.XXX.XXX.XX
t=0 0
m=audio 5072 RTP/AVP 107 8 0 2 3 97 110 111 9 101
a=rtpmap:107 opus/48000
a=rtpmap:8 PCMA/8000
a=rtpmap:0 PCMU/8000
a=rtpmap:2 G726-32/8000
a=rtpmap:3 GSM/8000
a=rtpmap:97 iLBC/8000
a=rtpmap:110 speex/8000
a=rtpmap:111 speex/16000
a=rtpmap:9 G722/8000
a=rtpmap:101 telephone-event/8000
a=fmtp:101 0-16
a=ssrc:16462539
a=sendrecv

-------------------------------------------
10:47:26,107: T: XXX.X.XX.XXX:5060 (UDP)
INVITE sip:+497XXXXXXXX@tel.t-online.de SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP XX.XXX.XXX.XX:5070;branch=z9hG4bK0071616aed54e31188def1bcbb5e105f;rport
From: "+494XXXXXXX" <sip:+494XXXXXXX@tel.t-online.de>;tag=1003317220
To: <sip:+497XXXXXXXX@tel.t-online.de>
  
Back to top
 
IP Logged
 
Phoner Admin
YaBB Administrator
*****
Offline



Posts: 11583
Location: Germany
Joined: 12. Oct 2003
Gender: Male
Re: Timeout nach dem zweiten oder dritten Anruf
Reply #9 - 26. Nov 2013 at 13:43
Print Post  
Da scheint keinerlei Antwort von der Gegenstelle zu kommen. Dieses Problem kann ich hier bei mir nicht nachvollziehen.
Hast du irgendeine "Sicherheitssoftware" installiert, die eine zusätzliche Firewall darstellt?
  
Back to top
WWW  
IP Logged
 
mcguzhh
YaBB Newbies
*
Offline


Phoner is great!

Posts: 7
Joined: 11. Oct 2013
Re: Timeout nach dem zweiten oder dritten Anruf
Reply #10 - 27. Nov 2013 at 16:38
Print Post  
Gar nix. Firewall ist nur im Router. Lokal läuft nur Antivir.
Im Moment behelfe ich mir einfach indem ich nicht auflege sondern das Programm neu starte. Hilft halt nix für eingehende Anrufe wenn ich lange nicht neu gestartet habe ...
  
Back to top
 
IP Logged
 
Phoner Admin
YaBB Administrator
*****
Offline



Posts: 11583
Location: Germany
Joined: 12. Oct 2003
Gender: Male
Re: Timeout nach dem zweiten oder dritten Anruf
Reply #11 - 28. Nov 2013 at 10:00
Print Post  
Kannst du in deinem Router SIP-Nebenstellen anlegen, sodass PhonerLite sich an deinem Router registriert statt direkt bei T-Online? Dann wäre PhonerLite eine normale Nebenstelle wie ein echtes angeschlossenes Telefon.
  
Back to top
WWW  
IP Logged
 
Page Index Toggle Pages: 1
Send TopicPrint