Es interessiert mich, wie man im telefonbuch des Phoners einträge von telefonnummern vornehmen kann, ohne dass diese mit störenden klammern abgespeichert werden.
Zum beispiel die der zeitansage Hamburg in der form +49 40 428990, und nicht etwa +49 (40) 428990.
Oder die der fahrplanauskunft der Deutschen Bahn 0800 1507090, und nicht etwa (800) 1507090. Diese telefonnummer ist, nebenbei, gut geeignet zur funktionsprüfung von Phoner und der soundkarte, denn die freundliche dame am telefon hat ein sehr feines gehör.
Bei der telefonnummer des Stromversorgers Enel in Italien funktioniert das anders: aus +390230172011 wird plötzlich (ohne klammern) +390 230172011, und nach erneutem öffnen per bearbeiten in ländercode [+39] und rufnummer [0230172011] dann schliesslich ländercode [+390], vorwahl [2301], rufnummer [72011]. Das ist unbefriedigend.
Quelle:
https://www.gutefrage.net/frage/aus-deutschland-eine-italienische-freecall-numme... "Für alle, die jemals den Stromversorger Enel anrufen müssen und nicht gerade in Italien weilen, hier die geheimnisumwitterte Nummer: +390230172011"
In der tat muss "Bei Anrufen nach Italien ... nach der Landesvorwahl 0039, nicht wie üblich die 0 weggelassen werden, sondern die 0 der Vorwahl dabei bleiben."
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Wird-bei-Anrufen-nach-Ital... So auch bei der telefonnummer der Autostrade per l'Italia +39 0185263020
https://www.google.de/search?q=%2B39+0185263020&ie=utf-8&oe=utf-8&gws_rd=cr&ei=J... (5 angezeigte treffer)
Der italienische sonderweg. War mir bis dato noch nicht bekannt.