Es scheint, dass Sie, nachdem PhonerLite zunächst ordnungsgemäß funktioniert, Probleme mit der Authentifizierung oder der Konnektivität haben. Hier sind einige Probleme, die gelöst werden müssen: 1. Überprüfen Sie nach einigen Minuten, ob Ihr Router oder Ihre Internetverbindung unterbrochen wird. Damit PhonerLite die SIP-Registrierung aufrechterhalten kann, muss es über einen kontinuierlichen Internetzugang verfügen. 2. Überprüfen Sie die PhonerLite-Einstellungen auf die Option „Keep Alive“. Dadurch werden weiterhin Nachrichten gesendet, um die Registrierung aktiv zu halten. 3. Überprüfen Sie, ob die PhonerLite-Konfiguration die korrekten Telekom-Zugangsdaten enthält. Ungültige Anmeldeinformationen können die Ursache für einen Authentifizierungsfehler sein, der durch den Fehler 403 Forbidden angezeigt wird. 4. Überprüfen Sie nach einer Weile, ob eine Firewall oder Portblockierungssoftware Sie daran hindert, auf das PhonerLite-Netzwerk zuzugreifen. Versuchen Sie zum Testen, diese vorübergehend auszuschalten. 5. Überprüfen Sie die Windows-Firewall, um festzustellen, ob die ausführbare PhonerLite-Datei auf öffentliche Netzwerke zugreifen kann. 6. Versuchen Sie, das Registrierungsintervall auf etwa 60–120 Sekunden zu senken, anstatt Minuten zu verwenden. Prüfen Sie, ob eine dieser Empfehlungen dazu beiträgt, dass PhonerLite über längere Zeiträume verbunden und betriebsbereit bleibt. Höchstwahrscheinlich liegt ein Problem mit der Netzwerkregistrierung vor. Fügen Sie gerne weitere Informationen zur Fehlerbehebung hinzu!
|