Hallo Heiko, Hi zusammen,
für sich besehen ist Phoner fast vollkommen! Sofern Du, Heiko, die Zeit hierfür findest, hätte ich jedoch einen Vorschlag für den ultimativen Nachschliff der TTS-Funktion:
Ich nutze zur Ansage der ankommenden Anrufe das TTS (SAPI 4.0 und die erwachsene weibliche Standardstimme in deutsch).
Leider stehen mir lediglich die beiden Stimmen zur Verfügung (wo man noch mehr herbekommt, und wie man diese installiert, bitte ich den geneigten Leser in diesem Thread zu posten).
Das TTS ist sehr hilfreich, denn mit meiner Anlagenkonfiguration bimmelt der Computer nicht mehr nervend mit, sondern liest mir den ankommenden Anrufer, sofern er im Phoner-Telefonbuch steht, vor.
Jetzt mein Verbesserungsvorschlag für das Telefonbuch bzw. das TTS:
Kann mit wenig Aufwand zusätzlich im Fenster "Telefonbuch -> Eintrag bearbeiten" ein zusätzliches Eingabefeld vorgesehen werden für "TTS - Aussprache"?
Zum Einsatz käme diese Funktion in folgendem Fall:
Zur Signalisierung des Anrufes öffnet sich das Fenster mit dem Teilnehmer "Wollen Sie den Anruf von [... Teilnehmername / Telefonbuch / Rufnummer ...] annehmen". Dort steht bei mir der Name des Teilnehmers, wie er im Telefonbuch eingetragen wird.
Das TTS liest mir den Namen des Teilnehmers selbstverständlich so vor, wie ich ihn - so wie er geschrieben wird - im Telefonbuch eingetragen habe.
In manchen Fällen führt dass jedoch zur Verwirrung. Beispiel: Name "Sdravko Isic" ist in der TTS-Aussprache zu verstehen als "Sdrrafko Isik", obwohl "Sdrauko Iesitsch" richtig gesprochen wäre.
Auch bei Abkürzungen wie "IVV Meier" meint TTS "If Meier", obwohl phonetisch zu verstehen sein sollte "I-V-V Meier".
Bei manchen, ursprünglich ostpreussischen, Namen (z. B. "Wyjisznewskij") konnte ich mich vor lauter Lachen über das TTS-Ergebnis garnicht auf das Telefonat konzentrieren...
Man hat zwar die Möglichkeit, die phonetische Aussprache direkt in das Telefonbuch einzutragen, jedoch wundert sich der Leser über das angezeigte Ergebnis im Protokoll, und fragt sich dann, wer "Ssübilla Wischniwskie"ist (gesprochen: Szybilla Wyjisznewskij)

.
Hätte man die Möglichkeit, die einigermaßen korrekte Aussprache zusätzlich in ein Eingabefeld einzutragen, und würde das TTS mir im Falle eines vorhandenen Wertes in diesem Feld den richtig ausgesprochenen Namen vorlesen, wäre das ein nettes, zusätzliches Feature.
Viele Grüße
Kai
P. S.: Habe heute ein wenig mit dem L&H TTS3000 herumexperimentiert (SAPI 4.0). Dort kann man zwar mit dem L&H BWE ein Benutzer-Wörterbuch mit diversen Aussprechweisen ziemlich einfach erstellen, bearbeiten und in das TTS-System integrieren; Phoner jedoch greift nicht auf Änderungen an der Speech-Engine zurück. Vielleicht hilft diese Erkenntnis jemandem weiter; mir leider nicht
Guten Abend noch allen
Kai