Hallo Roman,
PhonerLite soll
bewusst ein kleines, leicht zu handhabendes und nicht zu umfangreiches Pendant zu Phoner bleiben. Der Entwickler
Heiko Sommerfeldt hatte bereits mehr als ein mal in diesem Forum betont, dass bis auf die vorhandenen SIP-Telefonie-Funktionen weitere Funktionen des Phoner
ausdrücklich nicht implementiert werden.
Jedoch sind PhonerLite und Phoner weitestgehend "baugleich", so dass Daten und Einstellungen von PhonerLite auch von Phoner genutzt werden können.
Für die gewünschten Features empfehle ich daher, Phoner anstatt von PhonerLite zu nutzen.
Ein anderer Weg wäre es, beispielsweise PhonerLite beim Systemstart über eine Batch-Datei mit dem START-Kommando minimiert starten zu lassen.
Zum Thema "X-Button = Minimize" hatte Heiko zudem in diesem Forum bereits Stellung genommen. Diese Funktion ist weitestgehend unlogisch, da unter Windows ein "X" Programmende bedeutet. Eine Veränderung an der bisherigen Funktionsweise sollte daher meines Wissens nach nicht statt finden.
Meines Wissens nach läßt sich die AutoAnswer-Abfrage leider nicht unterdrücken.
Viele Grüße vom Kai