Den Workshop führe ich heute erst einmal weiter, und zwar mit einer etwas verbesserten Version der vorstehenden Anrufer-Notizen:
Komfortablere Notizfunktion per Batch-Datei Bei der Lösung, notepad.exe zu starten, um eine Notiz-Funktion für Anrufer zu bekommen, stören eigentlich drei Dinge:
a) Ruft ein Anrufer zum ersten Mal an, stört der Windows-Dialog, der nachfragt, ob notepad.exe geöffnet werden soll,
b) Das Phoner-Verzeichnis verkommt zum Notiz-Müll-Platz,
c) Dem Eintrag fehlen zuerst einmal Datum und Uhrzeit - wofür gibt es Computer, wenn man dass auch noch per Hand eintragen muss?
Abhilfe schafft eine Batch-Datei, die bei einem hereinkommenden Anruf gestartet wird. Aber jetzt erst einmal von Anfang an:
1. Schritt: In das Verzeichnis, in dem Phoner installiert wurde, muss ein neues Verzeichnis mit dem Namen
Notizen angelegt werden, damit das folgende Script funktioniert.
2. Schritt Mit dem Notepad wird eine Textdatei geöffnet, in die folgendes eingetragen wird:
@ECHO OFF
SET DIR=Notizen
SET NOTIZ=%DIR%\%1 %2.txt
SET ANRUFER=%1
ECHO Neuer Anruf von %ANRUFER% >>"%NOTIZ%"
ECHO am %date:~0%, %time:~0,8% Uhr >>"%NOTIZ%"
ECHO.>>"%NOTIZ%"
ECHO.>>"%NOTIZ%"
START C:\WINDOWS\notepad.exe %NOTIZ%
SET NOTIZ=
SET ANRUFER=
SET DIR=
Achtung: Wenn das Verzeichnis
Notizen, das vorher angelegt worden ist, anders heissen soll, dann ist der Verzeichnisname entprechend in der zweiten Code-Zeile anzupassen (hinter dem "="-Zeichen).
Diese TExt-Datei wird als ASCII-Text unter dem Namen
phonerstart.bat (oder beliebig) in das Verzeichnis gespeichert, in dem auch die phoner.exe steht.
Schritt 3: In Phoner, unter dem Menü
Optionen|externe Applikation, wird die Datei phonerstart.bat und der Pfad zu ihr eingetragen.
Von jetzt an fragt Windows bei einem Anrufer, für den es noch keine Notiz gibt,
nicht mehr nach, ob die Datei geöffnet werden soll,
Es öffnet sich ein notepad-fenster, welches Datum und Uhrzeit des Anrufes sowie die CallerID des Anrufers enthält,
und alle Notizen werden im Programm-Verzeichnis von Phoner im Ordner "Notizen" gespeichert.
Ein weiterer Vorteil - meiner Meinung nach - ist, dass man, ist man mal nicht am Platz, anhand der geöffneten Notepad-Fenster direkt sehen kann, welche Anrufe man verpasst hat. Will man nicht zurückrufen, so schliesst man diese Fenster einfach (und wird, wenn man nichts weiteres einträgt, nicht zum Speichern aufgefordert).
Dieses Script wurde unter Windows XP Pro, Windows XP Home und Windows Server 2003 getestet, und bringt dort die richtigen Resultate. Aufgrund der verwendeten %date- und %time-Variablen kann es u. U. sein, dass es unter anderen Versionen des Windows-OS nicht richtig funktioniert.
Viele Grüße vom Kai